FORTBILDUNG FUNCTIONAL REHAB GUIDE TOOLBOX SCHULTER

Veranstaltungsdatum

Samstag 02.12.2023 08:30-18:00 Uhr
Sonntag 03.12.2023 08.30-16:00 Uhr

Veranstalter

PhysioSport PACE GmbH

Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. Maurice Balke

Referenten

Dipl. SpoWiss. Hassen Ben Mansour M.A. SpoWiss. Gregor Thiele
Physiotherapeut Timm Hortig

Einladung zur Fortbildung

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns sehr Sie zu einer Präsenz-Fortbildung einladen zu können.

Wie sieht ein optimaler Heilungsprozess aus? Welche Schwierigkeiten können auftreten? Welche Werkzeuge wende ich an, wenn der sorgfältig geplante Rehabilitationsverlauf nicht optimal läuft?

Unsere 2-tägige Fortbildung begleitet detailliert den Prozess sowie die Entscheidungsparameter zur Rückkehr in den Leistungs- oder Freizeitsport. Wir zeigen euch, wie durch die Anwendung validierter Tests und die Umsetzung praxis-bewährter Trainings- und Therapieinhalte eine funktionelle und kriterienbasierte Nachbehandlung durchgeführt wird.

Unser besonderes Augenmerk liegt auf dem Erkennen von typischen und atypischen Problematiken und der präzisen Anwendung unserer Tools, um diese Störfaktoren im Reha Prozess zu beseitigen.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung! 

Ihr PhysioSport Team
Ben, Timm und Gregor

Programm

8:30 Uhr

Einlass (3G Kontrolle)

9:00 Uhr

Begrüßung

9:10 Uhr - 18:00 Uhr

1.Teil Fortbildung

Themen:

  • PhysioSport Facts, Biomechanische Aspekte Knie und Risikofaktoren
  • Nachbehandlungsschemata: Zeitbasiert vs. Funktionsorientiert?
  • Anamnese
  • Schmerz
  • Einführung in den Functional Rehab Guide
  • RTS Level 1
  • RTS Level 2
  • Q&A

18:00 Uhr

Ende der Fortbildung

8:30 Uhr

Einlass

9:00 Uhr

Begrüßung

9:00 Uhr - 16:00 Uhr

2.Teil Fortbildung

Themen:

  • Trainingsprinzipien im Reha Setting
  • Regeneration
  • RTS Level 3
  • RTS Level 4
  • RTS Level 5
  • Q&A
  • Feedback

16:00 Uhr

Ende der Fortbildung

Kleines Favicon mit einer 1
Tag 1 [10UE]
  • Einlass
  • Begrüßung
  • 1.Teil Fortbildung
  • Themen:

    • Biomechanische Aspekte und Risikofaktoren für Schulterverletzungen
    • Sporttraumatologischer Background
    • Die Skapula: Screening, Dyskinesie & Implikationen für die Therapie
    • Einführung in den Functional Rehab Guide (FRG)
    • FRG Level 1
    • FRG Level 2
    • Nachbehandlungsschemata zeitbasiert vs. funktionsbasiert
    • Schmerz: Einordnung & Nutzen in der Therapie
    • Q&A
    • Typische Verletzungen der Schulter & Nachbehandlungsschemata
  • Ende der Fortbildung
Kleines Favicon mit einer 2
Tag 2 [7UE]
  • Einlass
  • 2.Teil Fortbildung
  • Themen:

    • Anamnese

    • Grundlegende Trainingsprinzipien

    • FRG Level 3

    • Regeneration: Einfach nichts tun?

    • Wurfprogression

    • FRG Level 4

    • FRG Level 5

    • Plyometrisches Training der Schulter

    • Return to throwing

    • Feedback

  • Ende der Fortbildung

Teilnahmegebühr

Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich

 

Die Teilnahmegebühr für die Fortbildung beträgt: 450,- €
Studenten und Auszubildene 380,- € (Nur bei Nachweis)

Kaffee, Wasser und Obst werden in den Pausen angeboten

Anmeldungsformular