Frau beim Training mit Seilzug für Oberkörper und Fitness.
Unsere Vision:

Unsere Therapie
verändert dein Leben!

HOW-TO

Welche Bodyparts willst du stärken, oder wo hast du aktuell Schmerzen oder Probleme?

Zu sehen sind drei in gelb handgemalte Kreuze, die nebeneinander horizontal angeordnet sind.
Das Bild zeigt eine Wand mit Tapetenresten.
Zu sehen ist ein in gelb handgemaltes Standortsymbol.
ORTE

The hardest part is showing up …

Du bist stärker als deine Ausreden. Bring den Ball ins Rollen und mach dir heute einen Termin in einem unserer Praxen. Jedes Fitnesslevel & jedes Alter willkommen!

Das Bild zeigt einen Hintergrund für die Webseite von PhysioSport worauf eine abstrakt bemalte Wand mit weisser und blauer Farbe zu sehen ist.
TEAM

Alleine musst du stark sein, aber mit uns wirst du unschlagbar. 

Team Geschäftsführung mit einer KroneDas Bild zeigt: Alexander Finzel, Geschäftsführung von PhysioSport Köln.
Alexander FinzelGeschäftsführung
Team Geschäftsführung mit einer KroneDas Bild zeigt: Eva Wermelskirchen, Geschäftsführung von PhysioSport Köln.
Eva WermelskirchenGeschäftsführung
Das Bild zeigt: Sybille Gruner, Head of Finance von PhysioSport Köln.
Sybille GrunerHead of Finance
Das Bild zeigt: Kathrin Amelung, Head of Operations von PhysioSport Köln.
Kathrin AmelungHead of Operations
Das Bild zeigt: Antonia Keller, Stellvertretende Leitung Verwaltung von PhysioSport Köln.
Antonia KellerStellvertretende Leitung Verwaltung
Das Bild zeigt: Larissa Wenniges, Leiterin HR von PhysioSport Köln.
Larissa WennigesHR
Das Bild zeigt: Dr. Sven Röhrich, Head of Sites Deutz und Rodenkirchen von PhysioSport Köln.
Dr. Sven RöhrichHead of Sites, Deutz & Rodenkirchen
Das Bild zeigt: Daniele Zurolo, Standortleitung PACE von PhysioSport Köln.
Daniele ZuroloStandortleitung PACE
Das Bild zeigt: Ben Mansour,  Standortleitung PACE von PhysioSport Köln.
Ben MansourStandortleitung PACE
Das Bild zeigt: Henner Rötting, Standortleitung Deutz von PhysioSport Köln.
Henner RöttingStandortleitung Deutz
Das Bild zeigt: Timo Gronewold, Standortleitung MediaPark von PhysioSport Köln.
Timo GronewoldStandortleitung MediaPark
Das Bild zeigt: Tim Schreiber, Standortleitung Rodenkirchen von PhysioSport Köln.
Tim SchreiberStandortleitung Rodenkirchen
Auf dem Bild ist Stefan Frech zu sehen, er ist Leiter Osteopathie standortübergreifend bei PhysioSport Köln.
Stefan FrechLeitung Osteopathie
Auf dem Bild ist Steffen Schröder zu sehen, er ist Leiter Osteopathie standortübergreifend bei PhysioSport Köln.
Steffen SchröderLeitung Osteopathie
Zu sehen ist eine in gelb handgemalte, nach schräg rechts oben startende, stilisierte Rakete.
Das Bild zeigt einen Hintergrund für die Webseite von Physiosport Köln. Zu sehen ist ein Ausschnitt einer Wand im Hochformat, wo sich wenige Tapetenreste auf der Wand befinden.

Du willst auch Leben verändern?

Werde selbst zum Changemaker. 


Deine neue Workout-Life-Balance:
Komm in unser Team und wachse mit uns!


Das Bild zeigt einen Hintergrund für die Webseite von Physiosport worauf eine abstrakt bemalte Wand zu sehen ist.
Insta

Another brick in the social wall

Du willst mit Profis arbeiten? Dann hör jetzt zu. 💥 
Bei PhysioSport Köln geht es um mehr als klassische Physiotherapie. Hier geht es um Performance. Um Millimeter, die über Sieg oder Niederlage entscheiden. Vom Fußballplatz bis aufs Eis. Wir betreuen u. a. die Nachwuchstalente des 1. FC Köln @fckoeln_younggoats und die Kölner Junghaie @junghaieofficial - Top-Athlet:innen, die auf unsere Expertise vertrauen. ⚽️🏒 Ob akute Verletzung oder gezielte Leistungsoptimierung – unser Job endet nicht i[…]

Gezielte Unterstützung für Heilung und Funktion. 💡 
Die physikalische Therapie ist mehr als nur eine Begleitmaßnahme – sie ist ein zentraler Baustein moderner Rehabilitationskonzepte. Mit Anwendungen wie Wärme-, Kälte- oder Elektrotherapie unterstützen wir bei PhysioSport Köln deinen Heilungsverlauf, lindern Schmerzen und aktivieren körpereigene Prozesse – individuell abgestimmt auf dein Beschwerdebild und deine Ziele. Ob nach einer OP, bei akuten Beschwerden oder zur langfristigen Prävention[…]

Was, wenn euer Unternehmen noch leistungsfähiger wäre – und das ganz ohne Überstunden? 🕖 
Gesundheitsbewusstsein und gezielte Regeneration sind längst kein Thema mehr nur für Profisportler. Sie gehören in den Arbeitsalltag. Wer versteht, wie Erholung funktioniert, arbeitet fokussierter, nachhaltiger – und bleibt langfristig belastbar. In unseren Workshops zeigen wir, wie Microbreaks, aktive Entspannung und einfache Tools einen echten Unterschied machen können. 📈 👉 Lust, euer Team aufs näch[…]

Comeback time für @leeea.alb 🤾‍♀️💯 Nach intensiver Reha und harter Arbeit ist Lea von den @bhc1damen endlich wieder auf dem Platz – bereit für die 2. Frauen Bundesliga! Wir durften sie nach ihrer Schulterverletzung begleiten und freuen uns riesig, dass sie jetzt wieder da ist, wo sie hingehört: im Spiel, mit vollem Fokus und neuer Power. Alles Gute für die Saison, Lea – wir sind stolz, ein Teil deines Weges gewesen zu sein! 🙌 #PhysioSportKöln #ReturnToPlay #Handball #BHC1Damen #2FrauenBund[…]

Fit in jedem Alter. 💪 
Ob zur Prävention, im Rahmen der Rehabilitation oder zur gezielten Leistungssteigerung – unser sporttherapeutisches Training ist individuell, evidenzbasiert und ganzheitlich ausgerichtet. Bei PhysioSport Köln entwickeln wir Trainingsprogramme, die sich an deinen funktionellen Möglichkeiten und persönlichen Zielen orientieren. Mit modernen Methoden, innovativen Ansätzen wie der Neuroathletik und einem erfahrenen Team stärken wir Beweglichkeit, Kraft, Koordination und Aus[…]

Osteopathie für deine Performance. 💥 Bei PhysioSport Köln verbinden wir Osteopathie, Physiotherapie und Training zu einem ganzheitlichen Ansatz. Unser interdisziplinäres Netzwerk, die Erfahrung aus dem Leistungssport und unsere modernen Standorte ermöglichen eine Betreuung, die individuell auf dich abgestimmt ist – ob im Alltag oder auf dem Weg zurück in den Sport. 🏃‍♂️🏋️ 👉 Jetzt einen Termin vereinbaren und den nächsten Schritt machen. Unter www.osteosportkoeln.de. *Disclaimer: Bei der […]

Ein Trainingsplan ohne Screening? Wie ein Navi ohne GPS. 🧭❌ Wer einfach drauflos trainiert, riskiert Überlastung statt Fortschritt. 
Beim Screening testen wir deine Beweglichkeit, Kraftkontrolle und dein Sprungverhalten, um Risiken zu erkennen – bevor sie dich stoppen. Unsere videogestützte Laufanalyse zeigt dir, wie du effizienter, ökonomischer – und damit auch gesünder läufst. 🏃‍♂️ 
Ergebnis: kein Standardplan, sondern dein individueller Trainingsplan. Lauf los – aber dieses Mal mit Plan.[…]

Am vergangenen Wochenende hat die @atos.mediaparkklinik zum gemeinsamen Sundowner eingeladen – für alle Praxen im Haus und das gesamte Klinikteam. Bei Livemusik, kühlen Drinks und Gesprächen in entspannter Atmosphäre konnten wir den Sonnenuntergang über den Dächern des Mediaparks genießen. 🎶🧡 Vielen Dank für die Einladung und den schönen Abend – wir freuen uns auf das nächste Miteinander! 🙌 #PhysioSportKöln #ATOSMediaparkklinik #SundownerEvent #FeierabendÜberKöln #LiebeDeineStadt[…]

Wenn das Training eskaliert…😅 
Eine Übung zur Stärkung der Muskulatur oder doch eher die Entführung des Physiotherapeuten? 
Bei uns gibt’s nicht nur Disziplin – sondern auch ordentlich was zu Lachen! 💥💪 #PhysioSportKöln #LachenIstDieBesteMedizin #MehrAlsTherapie #SpaßBeiDerArbeit #Mediapark #WIRMACHENDEINEPACE[…]

Fragen

Wir freuen uns auf dich!

Solltest du noch Fragen haben, ruf uns gerne an oder komm einfach vorbei.


Wo kann ich mit euch trainieren?

Du kannst bei uns an mehreren Standorten in Köln trainieren und Therapie wahrnehmen – jeder mit seinem ganz eigenen Schwerpunkt.

Im Mediapark erwartet dich unser Team mitten in der City – ideal, wenn du kurze Wege und eine zentrale Lage schätzt. In Rodenkirchen findest du uns direkt am Bahnhof – persönlich, nah und unkompliziert erreichbar. In Deutz trainierst du ebenfalls zentral gelegen, perfekt für alle, die Beruf und Gesundheit schnell miteinander verbinden möchten.
Besonders groß und sportlich wird es im PACE – Performance Athletic Center in Köln-Mülheim: Auf 1.600 Quadratmetern kannst du dort deine Leistungsfähigkeit auf ein neues Level bringen und echte Athletikluft schnuppern.

Ob Rehabilitation, Prävention oder Fitness – an jedem Standort profitierst du von modernen Trainingsflächen, professioneller Physiotherapie und einem Team, das dich individuell begleitet. So findest du immer den passenden Ort, um deine Gesundheit und dein Training optimal zu fördern.

Brauche ich für Physiotherapie ein Rezept?

Ja, in der Regel brauchst du für physiotherapeutische Behandlungen eine ärztliche Verordnung (Rezept). Dieses erhältst du z. B. von deinem Hausarzt oder Facharzt. Natürlich kannst du bei uns auch Privatleistungen ohne Rezept in Anspruch nehmen.

Seid ihr ein Fitnesstudio oder ein Therapiezentrum?

Wir sind beides – und noch ein bisschen mehr. PhysioSport Köln verbindet die Vorteile eines modernen Trainingszentrums mit der Kompetenz einer physiotherapeutischen Praxis. Das bedeutet für dich: Du kannst sowohl mit ärztlicher Verordnung zur Therapie kommen als auch ohne Überweisung bei uns trainieren. Unsere modernen Trainingsflächen bieten dir die Ausstattung eines Fitnessstudios, ergänzt durch das Fachwissen unserer Physiotherapeut:innen, Sportwissenschaftler:innen und Trainer:innen.

Ob Rehabilitation nach einer Verletzung, gezieltes Training zur Leistungssteigerung oder präventives Gesundheits- und Fitnesstraining – bei uns bekommst du alles aus einer Hand. So profitierst du von einem ganzheitlichen Ansatz, der dich individuell unterstützt und dich dort abholt, wo du gerade stehst.

Behandelt ihr alle Krankenkassen?

Ja! Wir behandeln Patient:innen aller gesetzlichen und privaten Krankenkassen sowie Selbstzahler:innen. Bei Osteopathie übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten – frag am besten vorher bei deiner Kasse nach.

Welche Beschwerden kann ich bei euch behandeln lassen?

Wir helfen dir bei akuten und chronischen Beschwerden des Bewegungsapparats – dazu gehören Rücken- und Gelenkschmerzen, Sportverletzungen, Bandscheibenvorfälle, muskuläre Verspannungen sowie Beschwerden nach Operationen oder Unfällen.

Was ist der Unterschied zwischen Physiotherapie und Sporttherapie?

Physiotherapie kann dabei unterstützen, Beweglichkeit zu fördern und Schmerzen zu lindern. Sporttherapie ergänzt dieses Angebot durch gezielte Trainingseinheiten, die unter anderem zur Prävention, Rehabilitation, sowie zur Unterstützung der Leistungsfähigkeit eingesetzt werden – insbesondere für sportlich aktive Menschen ein sinnvoller Ansatz.

Was versteht man unter Osteopathie?

Osteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem wir mit speziellen manuellen Techniken arbeiten. Im Mittelpunkt stehen Beweglichkeit, Gewebe- und Funktionszusammenhänge deines Körpers. Viele nutzen Osteopathie als sinnvolle Ergänzung zur klassischen Physiotherapie.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine physiotherapeutische Behandlung dauert in der Regel 20–30 Minuten, eine osteopathische Sitzung etwa 50 Minuten. Die genaue Dauer hängt von der ärztlichen Verordnung und deinen individuellen Bedürfnissen ab.

Welche Kosten kommen auf mich zu?

Mit ärztlichem Rezept übernehmen gesetzliche oder private Krankenkassen die Behandlungskosten. Gesetzlich Versicherte zahlen lediglich die vorgeschriebene Zuzahlung (10 € Rezeptgebühr + 10 % Eigenanteil). Osteopathie wird von vielen Krankenkassen anteilig erstattet. Weitere Infos für Privatversicherte findest du auf unserer Homepage.

Kann ich auch ohne akute Beschwerden zu euch kommen?

Auf jeden Fall! Viele nutzen unsere Sporttherapie und Osteopathie zur Vorbeugung, zum Wiederaufbau nach längerer Pause oder um ihre Leistungsfähigkeit im Alltag und Sport zu steigern.

Was sollte ich zur ersten Behandlung mitbringen?

Bitte bring ein Handtuch, bequeme Kleidung, dein Rezept, deine Versichertenkarte sowie relevante Befunde oder Arztberichte mit. Für Sporttherapie-Einheiten sind Sportkleidung, Sportschuhe und ein Handtuch ideal. Umkleiden und Duschen stehen dir bei uns zur Verfügung.

Ich kann einen Termin nicht wahrnehmen – was nun?

Deine Termine sind fest für dich reserviert. Falls du verhindert bist, gib uns bitte rechtzeitig Bescheid, damit wir den Termin weitergeben können. Absagen sind telefonisch, per Mail oder vor Ort möglich. Außerhalb unserer Öffnungszeiten nutze bitte den Anrufbeantworter oder schreibe eine E-Mail. Sag deinen Termin mindestens 24 Stunden vorher ab – bei kurzfristigen Absagen oder Nichterscheinen müssen wir leider eine Ausfallrechnung stellen. Danke für dein Verständnis!

Was ist eine EAP?

EAP steht für erweiterte ambulante Physiotherapie. Dieses intensive Programm kombiniert verschiedene Therapieformen – z. B. Physiotherapie, Sporttherapie und physikalische Anwendungen. Es wird vor allem nach Unfällen oder Operationen von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) oder von privaten Kassen verordnet. Ziel ist es, deine Rehabilitation zu unterstützen und dich schnell wieder fit für Alltag und Beruf zu machen. Direkt zu EAP.