Der Verband der Osteopathen Deutschland e.V. erklärt, dass ein Osteopath grundsätzlich davon ausgeht, dass der Körper Selbstheilungskräfte besitzt. Diese werden in der osteopathischen Behandlung durch den Therapeuten in Gang gebracht, indem er dafür sorgt, dass alle Strukturen des Körpers beweglich und demnach auch gut versorgt sind. Erst dann können die selbstheilenden Kräfte richtig entfaltet werden. Allgemein gehen Osteopathen davon aus, dass eine perfekte aber individuelle Ausrichtung des muskuloskelettalen Systems (meint: Muskeln und Knochen) des Patienten Hindernisse in Blut- und
Lymphgefäßen eliminiert und so zu einem optimalen Gesundheitszustand führt.
Was ist Osteopathie?
Die Osteopathen von PhysioSport Köln sehen Körper, Seele und Geist als eine Einheit, die es als Gesamtpaket in die osteopathische Behandlung einzubinden gilt. Jedes Organ und jedes Körperteil benötigt, aus osteopathischer Sicht, Bewegungsfreiheit. Sobald die Beweglichkeit des Bewegungsapparates eingeschränkt ist, kann es zu Gewebespannungen und, daraus resultierend, zu Funktionsstörungen kommen. Diese Störungen kann der Körper dann nicht mehr ausgleichen und das Ergebnis sind die unterschiedlichsten körperliche Beschwerden unserer Patienten.
Die osteopathische Behandlung basiert auf wissenschaftlichen und empirischen Erkenntnissen. Wenn Sie einen Termin für Osteopathie bei PhysioSport Köln haben, wird Ihr Therapeut erst einmal eine umfassende manuelle Diagnostik mit Ihnen durchführen. Hierbei wird er Ihren Körper auf Fehlfunktionen im Bewegungsapparat untersuchen. Die osteopathische Therapie ist stets ganzheitlich aufgebaut und ihr Therapeut wird somit auch Ihre inneren Organe und Ihr Nervensystem mit in die Behandlung einbinden. Im Zentrum der osteopathischen Therapie steht nicht die Behandlung einer Krankheit, sondern immer die individuelle Situation unserer Patienten und ihre ganz individuellen Selbstheilungskräfte. Jeder Körper hat eine starke Kraft zur Gesundheit in sich. Ihr Osteopath regt diese Kräfte, ganz im Sinne der osteopathischen Lehre, an und fördert somit die Selbstheilungsfähigkeit. Eine osteopathische Behandlung bei PhysioSport Köln besteht aus sanften, ausschließlich mit den Händen durchgeführten Techniken. Diese Techniken werden an unterschiedlichen Körperstellen eingesetzt, nämlich an: An diesen Körperstellen wird der Körper nach Funktionsstörungen untersucht, die es zu beheben gilt.
Die Annahmen der klassischen Osteopathie sind:
Wie behandeln klassische Osteopathen?
Für jedes einzelne System gibt es eine eigene Form der Osteopathie, die parietale Osteopathie, die viszerale Osteopathie und die craniosacrale Osteopathie. Die drei Systeme sind miteinander verbunden, wenn also in einem System ein Ungleichgewicht herrscht bzw. eine Störung auftritt, können die anderen Systeme davon beeinflusst werden. Die Hauptsysteme streben nach der Gesunderhaltung des menschlichen Körpers und erreichen diese durch ein Gleichgewicht der Systeme. Störungen dieses Gleichgewichts kompensieren sie, wenn nötig, um den Komfort des Körpers aufrecht zu erhalten. Gibt es keine Möglichkeit zur Kompensation, können diverse belastende Symptome entstehen.
Welche Formen der Osteopathie gibt es?
Bei der Entwicklung seiner Behandlungsmethode ging er davon aus, dass Blockaden, Fehlstellungen oder Funktionsstörungen im Bereich des knöchernen Systems, störende Einflüsse auf alle anderen Bereiche des menschlichen Körpers haben können. Diese Störung verhindert bzw. verzögert, nach seiner Sichtweise, die Fähigkeit des menschlichen Körpers zur Selbstregulation, Selbstheilung oder Regeneration. Still war der Überzeugung, dass die Durchblutung und damit die Versorgung des Gewebes, der entscheidende Faktor bei der Genesung ist. Er nannte diesen Aspekt seiner Überlegungen das „Gesetz der Arterie“. Im Jahre 1874 benannte er seine neue Behandlungsmethode erstmals Osteopathie. Er leitete aus den Wörtern osteon, altgriechisch für Knochen, und pathos, Leiden, den Namen für sein neues Behandlungskonzept ab. Zu diesem Zeitpunkt bestand die Osteopathie praktisch nur aus der parietalen Osteopathie. Nach seiner Sichtweise war das parietale System für Probleme im übrigen Körper verantwortlich, nicht jedoch umgekehrt.
Woher kommt die Osteopathie?
Unser Praxisteam