Eine SLAP-Läsion ist eine spezielle Verletzung der Gelenklippe (Labrum) in der Schulter, genauer gesagt am oberen Ansatz der Bizepssehne. Sie tritt häufig bei Überkopfbewegungen, plötzlichen Zugbelastungen oder Stürzen auf und betrifft vor allem sportlich aktive Menschen.
Typische Beschwerden sind tiefliegende Schulterschmerzen, ein Schnappen im Gelenk oder ein Gefühl von Instabilität. Hier erfährst du, wie eine SLAP-Läsion entsteht, welche Symptome typisch sind und welche Therapie dir helfen kann, deine Schulter wieder voll zu belasten.














Sportphysiotherapie
Sprunganalyse
Triggerpunkttherapie
Neuroathletiktraining
Krankengymnastik (KG)
Kältetherapie
Krankengymnastik am Gerät
Dry Needling
Return to Competition
Anwendungsgebiete der Osteopathie
Personal Training
Was ist Osteopathie?
Gehen verstehen
Wärmetherapie
McKenzie-Therapie
Krafttest (Isokinetik)
Biofeedbacktraining mit EMG
Medizinische Trainingstherapie (MTT)
Manuelle
Therapie
Manuelle Lymphdrainage (MLD)
Funktionale Stabilität
Elektrotherapie
Koordinationstraining
Beweglichkeitsanalyse
Abrechnung und Erstattung
Krankengymnastik auf neurologischer Basis (KGN)